1. Balance und grundlegende Fahrtechnik
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können
sicher auf- und absteigen
sicher anfahren, bremsen und anhalten
mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten spurstabil und kontrolliert Rad fahren
kontrolliert Kurven fahren
2. Sicherheit in Bewegung
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können
Hindernissen ausweichen und Engstellen passieren
auf verschiedenen Untergründen fahren
Geschwindigkeit reduzieren und erneut beschleunigen, ohne anzuhalten
eine kurze Strecke mit nur einer Hand am Lenker fahren
kurz zur Seite und nach hinten blicken, ohne die Balance zu verlieren
3. Interaktion mit anderen Verkehrsteilnehmern
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können
auf andere Verkehrsteilnehmer situationsgerecht reagieren (ausweichen, überholen, überholen lassen)
situationsgerecht bremsen und rechtzeitig anhalten
die Klingel während der Fahrt betätigen
Richtungsänderungen anzeigen
4. Fahrradkunde
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kennen
die Ausstattung eines verkehrssicheren Fahrrades
die grundsätzlichen Arten von Bremsen, Schaltungen und Bereifungen
zweckmäßige Kleidung für das Radfahren
5. Regelgerechtes Verhalten im Straßenverkehr
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kennen
die wesentlichen Verkehrsregeln und Verkehrszeichen für den Radverkehr auf Radwegen und Fahrbahnen
richtiges Verhalten an Ampeln, Kreuzungen, Kreisverkehren, Bahnübergängen und Haltestellen
6. Sicherheitsbewusstes Verhalten im Straßenverkehr
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kennen
die Vorteile einer defensiven und vorausschauenden Fahrweise
die Gefahren im toten Winkel von Kraftfahrzeugen
die Gefahren an Einmündungen und Kreuzungen
die Gefahren beim Fahren entgegen vorgeschriebener Fahrtrichtungen
7. ADFC
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten Informationen über den ADFC.